Peter Mairinger – Malerei und Objekte ab 14.10.2022

Vernissage am Freitag, 14.10.2022 um 19 Uhr, Begrüßung von Robert Petschinka. Während der Vernissage wird eine Originalarbeit verlost!

Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 13.11.2022 geöffnet. Die Galerie ist auch im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers am 15. und 16.10. jeweils von 10 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr offen, der Künstler wird anwesend sein!

Die Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren beginnt am Samstag, 22.10. um 10 Uhr mit einer Erkundung der Galerie und schließt mit der Erschaffung eines eigenes Werkes.

Am 4.11.2022 um 19 Uhr erwartet Sie „Lyrik im November“ mit einer Lesung von Thomas Havlik und Melamar.

Zur Ausstellung: Peter Mairinger wird die Galerie nach seinen Neigungsgebieten sortieren. Arbeiten auf Leinen, zumeist Acryl, kräftig, bunt, manchmal schrill… gefolgt von Papier, ganz sparsam, zurückhaltend und oft monochrom, und Lieblingsstücke… Plastiken, Skulpturen und sonstige Verrücktheiten.

„Manche sind der Meinung, dass eine künstlerische Arbeit aus einem Guss sein muss, die sogenannte Handschrift müsste in jeder einzelnen Arbeit erkennbar sein. Dieser Idee kann ich mich leider nicht anschließen, denn aus meiner Sicht würde mich dieses „Dogma“ behindern, neueWege zu gehen, neue Ideen zu verwirklichen, Neues zu suchen und auszuprobieren. Das Ergebnis ist möglicherweise ein „gegen den Strom schwimmen“ – und glücklicherweise beflügelt mich das, macht mich zufrieden, glücklich und erfüllt. Mehr habe ich als Künstler nicht zu leisten.“

Kulturvermittler HLW präsentieren am 29.9. 18 Uhr „Kontaminationen“

Am Mittwoch, 29.9. starten um 18 Uhr die angehenden KulturvermittlerInnen der HLW Hollabrunn ihre Präsentation in der Galerie grenzART, danach folgt die Zertifikatsverleihung. Wir freuen uns über Besuch!

ItalyArt – Kontaminationen | Kunst aus Italien

Vernissage: Freitag, 9. September 2022, 19 Uhr
Begrüßung: Robert Petschinka
Zur Ausstellung: Norbert Mayerhofer und Stefania Zorzi
Ausstellungsdauer: bis Sonntag 9. Oktober 2022

Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren: Samstag 10. September 2022, 10 – 11:30 Uhr: Wir erkunden die Galerie und kreieren unser eigenes Werk! Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich!

Die Ausstellung „ItalyArt – Kontaminationen“ vereint die künstlerische Arbeit von 10 italienischen Künstlern des LUPIER Art Center, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: mittels individueller Ausdrucksweisen emotionale Vermittler von Kultur und sozialhumanistischem Denken zu sein.

Zehn Künstler, zehn Trends, zehn Wege. Die ausgewählten Künstler zeigen eine starke und neue Sensibilität, die sie in Malerei, Skulptur und Fotografie manifestieren, durch das Experimentieren mit Formen und Farben, Zeichen und Konstrukten, die als neue Kommunikationsmittel für die zeitgenössische Kunst gewählt wurden.

Teilnehmende KünstlerInnen: Alejandra ACUNA, Gabriele BASTIANON, Pierluigi CATTANEO, Enzo CONSIGLIO, Giovanni FAINI, Gianfranco MASCELLI, Angelita MATTIOLI, Flavio PELLEGRINI, Pino VENDITTI, Stefania ZORZI.

Internationales Symposium Gedankensplitter

Symposium der Galerie grenzART in der Kellergasse Raschala bei Hollabrunn – PRÄSENTATION DER ERGEBNISSE: Samstag 3. September 2022, 15 – 18 Uhr in der Kellergasse Raschala.
Gespräche mit den ausführenden Künstlerinnen und Künstlern über ihre Arbeit möglich und erwünscht.

Aus der künstlerischen Gedankenlawine möchte man gelegentlich einen edlen Einfall herausziehen, aber schon kommt der nächste Schub von Gedankensplittern, und es gibt kein Halten.

Diese Splitter jedes Teilnehmers und jeder Teilnehmerin zu reduzieren, sie zu formulieren und dann künstlerisch umzusetzen, ist Inhalt unseres Symposiums. Wobei die Arbeitsweise frei gewählt werden kann – egal welches Material, Form, Farbe und Konzept.

Natürlich herrscht bei Symposien der Galerie grenzArt immer ein reger Austausch von Erfahrungen, Meinungen und ein herzliches Miteinander zwischen den KünstlerInnen.

17 KünstlerInnen im gemeinsamen Schaffen und Tun: Julia Bugram, Dora Creminati, Sonia Gansterer, Marcello Gobbi, Uschi Halmágyi, Christine Maringer, Norbert Maringer, Gerald Nigl, Robert Petschinka, Jadranka Proti´c, Hanna Scheibenpflug, Franz Seitl, Gudrun Seitl, Stano Mikovcák, Janos Szurcsik, Andy Wallenta, Stefania Zorzi.

Wir trauern um Renate Korinek

Gerne denken wir an Renate Korinek, die leider am 24.5.2022 verstorben ist. Renate war von Beginn der Galerie grenzART dabei! Neben ihren Ideen zur Galerie und der Präsentation ihrer Glaskulpturen hat sie auch für die Musik bei Sommerfesten gesorgt! Wir danken für die kreativen, humorvollen und philosophischen Stunden mit der großen Künstlerin! Das Foto unten stammt von ihrer ersten Ausstellung in der Galerie grenzART 2007 „Tenderness“!

Die Kunst der einen Farbe ab 10.6.2022 19

Zur Ausstellung „Die Kunst der einen Farbe“  – Kunst im Zeichen der Reduktion

Ultramarin | Olivgrün | Paul-Veronese-Grün | Neapelgelb-Dunkel | Kadmiumrot mittel | Gelbgrün | Azogelb mittel | Saftgrün | Kadmiumgelb hell | Englischrot | Phthaloblau | Vandyckbraun | Coelinblau phthalo | Gelber Ocker | Zinnober | Azorot mittel | Violett

Aus der Vielzahl schier unzählbarer Farbtöne der Welt, Nuancierungen, feinste wie spektakulärste Abstufungen, wurde den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie (und Freunden) per Zufall eine Farbe zugelost. Das Spiel mit der KUNST DER EINEN FARBE kann beginnen. Es erwarten uns mannigfache, kreative Lösungen der Konzentration und Variationen mit dem einen Farbton und so mancher wird überrascht sein, was alles mit nur einer Farbe geht.

Teilnehmende KünstlerInnen: Sonia Gansterer, Uschi Halmagyi, Christine Krapfenbauer-Czermak, Christine Maringer, Norbert Maringer, Gerald Nigl, Robert Petschinka, Jadranka Protic, Ilse Sandmair, Hanna Scheibenpflug, Martin Schmidt, Franz Seitl, Gudrun Seitl, Septicwag, Janos Szurcsik, Andy Wallenta, Stefania Zorzi

Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 10. Juli geöffnet! Während der Vernissage werden Originalarbeiten verlost.

Lyrik im Mai

Einladung zur Lesung LYRIK IM MAI mit Gerald Nigl, Ines Oppitz und Günter Vallaster am Freitag, 20.5.2022, 19 Uhr!

Zu den Autoren:

Gerald Nigl, geboren 1966 in Graz, liest aus: Hinterm Sprüh:Nebel spröder Wolke Herkunft

Ines Oppitz, geboren 1946 in Wels, liest aus: Kartenhausleben

Günter Vallaster, geboren 1968 in Schruns, liest aus: Immer jetzt

Die Lesung findet inmitten der Ausstellung „I sing the body electric“ mit Bildwerken von Michael Hedwig statt.

Die Ausstellung „I sing the body electric“ ist noch bis Sonntag 22.5. geöffnet! (Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr!

SATELLIT GRENZART

SATELLIT GRENZART – Wenn Räume fliegen

Kunst auf weiter Umlaufbahn

Der SATELLIT grenzART möchte im wahrsten Sinne des Wortes den Blickwinkel auf die Galerie grenzArt und auf die bildende Kunst weiten und den Radius der Begegnung vergrößern: Wo immer er landet, fällt der große Kubus, ein in Gold lackierter Baucontainer, ins Auge. In seinem Inneren ist er zu einem „white cube“ ausgebaut und bringt zeitgenössische Kunstwerke direkt zu den Menschen.

Der SATELLIT „fliegt“ in einem bestimmten Wochen-Rhythmus von Ort zu Ort und schafft dort jeweils einen temporären Raum der Begegnung: Mit den Kunstwerken im Mittelpunkt werden Gespräche und Diskussionen angeregt. Je nach Standort und Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort werden unterschiedlichste Aktionen mit performativem Charakter und/oder Kunstvermittlungsprogramme für Jung und Alt angeboten.

Eröffnung am 10.6.2020, 18.30 Uhr Hauptplatz Hollabrunn

weitere Termine:

8.7.2022, 19 Uhr Nappersdorf Pfarrhof
29.7.2022, 19 Uhr Haugsdorf Hauptplatz

Eine Veranstaltung im Rahmen des Viertelfestivals NÖ, Weinviertel 2022

http://www.grenzart.org/events/

I sing the body electric

Die Ausstellung „I sing the body electric“ mit Bildwerken von Michel Hedwig wird am Freitag, 22. April 2022 um 19 Uhr in der Galerie grenzART eröffnet. Zur Ausstellung spricht Julia Bugram mit dem Künstler. Während der Vernissage wird eine Originalarbeit von Michael Hedwig verlost.

Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags jeweils von 10 bis 12 Uhr bis zum 22. Mai 2022 geöffnet! Die Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren startet am Samstag, 30. April 2022 um 10 Uhr. Wir erkunden die Galerie und schaffen ein eigenes Werk. Literatur in der Galerie können Sie am Freitag, 20. Mai ab 19 Uhr erleben: Günter Vallaster, Ines Oppitz und Gerald Nigl lesen aus ihren Werken.

Zum Künstler: Michael Hedwig zählt zu den anerkanntesten Künstlern der österreichischen Gegenwartskunst. Geboren 1957 in Lienz, absolvierte er sein Kunststudium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Bereits 1986 wurde Hedwig mit dem Österreichischen Grafikpreis ausgezeichnet. Im selben Jahr erhielt er seinen ersten Lehrauftrag. Heute leitet er als Assistenzprofessor die Tiefdruckwerkstatt an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Die Ausstellung in der Galerie grenzART gibt einen Überblick über die technisch vielfältige Arbeitsweise des Künstlers. Neben zum Teil großformatigen Zeichnungen gliedert sich die Ausstellung in druckgrafische Arbeiten, Radierungen und Lithografien und Leinwandgemälden. Dabei wird durchwegs der menschliche Körper als Träger von Enerigen, als mannigfacher Resonanzraum geistiger und psychischer Realitätsform, eingebunden in soziale Verflechtungen, thematisiert.