Lichtblicke – Eröffnung am 25. März 2022, 19 Uhr

Lichtblicke – fotografische Arbeiten von Rainer Friedl, David Kurz und Franz Seitl.

Eröffnung am Freitag, 25.3.2022, 19 Uhr, Begrüßung Patrizia Mantler-Stockinger, zur Ausstellung spricht Wolgang Giegler

Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Vernissage werden Originalarbeiten verlost.

Die Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren findet am Samstag, 26.3.2022 von 10 bis 11.30 Uhr statt.

Zur Ausstellung:
„Deine Kamera macht aber schöne Fotos!“ hört man und ist zugleich der Insider-Schmäh von Fotografen. Die Zugänge zur Fotografie und die Ansprüche an sie sind vielfältig; jeder wie er mag: vermeintlich objektive Abbildung oder sogenannt künstlerisch. Digitale Spielereien, Ergebnis von Laborarbeit u.v.a.m. Drei Gestaltende setzen sich mit dem Medium Fotografie auseinander, auf die eine oder andere Art.

Rainer Friedl: Sein Herz schlägt für die Fotografie; seit vielen Jahren hauptberuflicher Bild-Geschichten- Erzähler. Betreiber der ersten Foto-Galerie Tullns. Ausgezeichnet beim Europäischen Architekturfoto-Preis für seine Serie „Bewegtbilder“. Foto-Beiträge für zahlreiche Publikationen und Bücher.

David Kurz nutzt die Mittel der Fotografie ohne ihre abbildenden Qualitäten in Anspruch zu nehmen – eine Fotografie, die nichts abbildet, außer das Licht an sich – eine kameralose Bilderzeugung, die durch chemische Prozesse im Schwarzweiß-Labor sichtbar gemacht und manipuliert wird.

Franz Seitl: Motive-Finder seit jugendlichen Analogzeiten, fasziniert vom oft Ungesehenen oder Ignorierten, Freund des besonderen Blickwinkels und der schrägen Perspektive. Die fotografische Beute aus geplanten Streifzügen oder vom Zufall zugespielten Entdeckungen möchte gesehen werden.

Spaziergang am 8.3. um 15. 30 Uhr

Der Verein „Frauen für Frauen“ , der Unterstützung für Frauen in unterschiedlichsten Bereichen zur Verfügung stellt, lädt zum gemeinsamen Spaziergang ein. Startpunkt ist um 15:30 Uhr direkt beim Frauenberatungs- und Bildungszentrum „FRAUEN für FRAUEN“ (Dechant Pfeiferstraße 3, 2020 Hollabrunn). Besucht werden Orte an denen Frauen in Hollabrunn gewirkt haben. Der Spaziergang endet gegen 17:00 bei der Galerie, wo noch Künstlergespräche und Bewirtung auf Sie warten!

What matters

Einladung zur Ausstellung „What matters“ – IntAkt – internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen

Vernissage am Freitag, 25.2.2022, 19 Uhr unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-Bestimmungen (3G)

Begrüßung: Ilse Sandmair

Zur Ausstellung: Paula Marschalek (Kunsthistorikerin)

Verlosung von Originalwerken im Rahmen der Vernissage

Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren am Samstag, 26.2.2022, 10 bis 11.30 Uhr: Wir erkunden die Galerie und kreieren ein eigenes Werk. Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich

Ausstellungsdauer: jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 20.3.2022 geöffnet

Sonderprogramm: Di. 8. März 2022, 17 – 20 Uhr: Meet & Greet mit den Künstlerinnen

Wenn heutzutage eines von Künstlerinnen erwartet wird, dann sind es wohl 100% Flexibilität bei allem was sie tun. Neben der Planungsunsicherheit bringt dies auch weitere Challenges mit sich – ganz besonders in Zeiten großen Umbruchs. Die letzten Monate haben diese Ambivalenzen und Wechselwirkungen auf die Spitze getrieben. Die Gemeinschaftsausstellung zeigt wie Künstlerinnen Themen der letzten Monate be- und verarbeitet, möglicherweise auch nur kommentiert haben.


Teilnehmende Künstlerinnen: Stella Bach | Christine Baumann | Julia Bugram | Asta Cink | Ilse Chlan | Fria Elfen | Lisa Est | Elisabeth Hansa |Juliana Herrero | Gerti Hopf | Friederike Hubatschek | Gudrun Kaitna-Engel | Solange Keschmann | Susanne Kompast | Barbara Klampfl |Leonie Lehner | Dora Mai | Anna Rafetseder | Agnes Rossa | Christiane Spatt | Julia Überreiter | Ute Walter | Linde Waber

Zugewandt – wieder ab 18.2. geöffnet!

Die Galerie grenzART ist während der Semesterferien geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 18.2. (Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr).

Wir danken für Ihre Unterstützung!

Wir haben ein schönes Programm für Sie zusammengestellt, auf das wir uns selbst schon sehr freuen. Einige Ausstellungen mussten im Vorjahr ausfallen, sollen aber heuer nachgeholt werden. Manches ist neu dazugekommen.

Wir beginnen das Ausstellungsjahr mit ZUGEWANDT mit dem Gegenbesuch der Künstlerinnen der Innsbrucker Galerie Nothburga. Folgen wird WHAT MATTERS des feministisch inspirierten Künstlerinnennetzwerk IntAkt. Rainer Friedl, David Kurz und Franz Seitl präsentieren fotografische Positionen in LICHT BLICKE.  Michael Hedwig zeigt seine Bildwerke in der Ausstellung I SING THE BODY ELECTRIC. In der Gruppenausstellung von grenzART & friends freuen wir uns heuer auf DIE KUNST DER EINEN FARBE und präsentieren im Rahmen des Viertelfestivals das neueste grenzART-Kind, unseren SATELLITEN.  Die italienischen KünstlerfreundInnen lassen uns mit ITALY ART – Kontaminationen über die Grenze schauen. Den Abschluss unserer 7 Ausstellungen gestaltet Peter Mairinger. Wir dürfen gespannt sein!

Wir freuen uns, wenn Sie die Ausstellungen besuchen und uns finanziell mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen!

grenzART Mitglied: jährlicher Mitgliedsbeitrag € 28

grenzART förderndes Mitglied: Für eine Spende von € 100 bieten wir Ihnen eine Jahresgabe in Form einer Grafik.

Konto:   grenzART Verein zur Förderung der regionalen und grenzüberschreitenden Kunst

IBAN:   AT77 3232 2000 0004 3356

Bank:    Raiffeisenbank Hollabrunn

Unser Dank gilt allen Mitgliedern und Förderern, der Stadtgemeinde Hollabrunn und dem

Land NÖ für ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße

Patrizia Mantler-Stockinger, Obfrau grenzART

Vorstand: Patrizia Mantler-Stockinger – Sonia Gansterer – Heinz Stolba – Christine Krapfenbauer-Cermak – Franz Stockinger

grenzART-Team: Julia Bugram – Clemens Feigel – Christine Maringer – Norbert Maringer – Norbert Mayerhofer – Gerald Nigl – Robert Petschinka – Jadranka Protić – Ilse Sandmair – Hanna Scheibenpflug – Martin Schmidt – Franz Seitl – Gudrun Seitl – Septicwag – Stefania Zorzi

Jahresprogramm 2022

■ 21. JÄNNER – 20. FEBRUAR 2022
Zugewandt – KünstlerInnen der Innsbrucker Galerie Nothburga
In dieser Ausstellung präsentieren sich KünstlerInnen der Galerie Noth-
burga. Die unterschiedlichen Persönlichkeiten spiegeln sich in der Vielfalt
der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten.

■ 25. FEBRUAR – 20. MÄRZ 2022
What matters
Das feministisch inspirierte Künstlerinnennetzwerk IntAkt – Internationale
Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen – wurde 1977 gegründet, um
die Situation für Frauen auf sozialem und künstlerischem Gebiet zu ver-
bessern und setzt sich bis heute für diese Themen ein.

■ 25. MÄRZ – 17. APRIL 2022
Licht Blicke – Fotografische Positionen
Fotografieren ist Zeichnen mit Licht. Abstrakt oder gegenständlich. In dieser Ausstellung werden die unterschiedlichen Zugänge und Sichtweisen der Fotografen Rainer Friedl, David Kurz und Franz Seitl gegenübergestellt – jeder hat seine eigene Bildsprache…

■ 22. APRIL – 22. MAI 2022
I sing the body electric – Bildwerke von Michael Hedwig
In der Malerei von Michael Hedwig erscheint der Einzelne eingebunden
in gruppendynamische, energiehafte Prozesse. In der intensiven Ausein-
andersetzung mit gesellschaftlichen Mechanismen analysiert der Künstler
bildhaft menschliche Befindlichkeiten.

■ 20. MAI 2022
Literatur in der grenzART
Lesung mit Günter Vallaster, Ines Oppitz und Gerald Nigl

■ 30. AUGUST – 3. SEPTEMBER 2022
Symposium der Galerie grenzART – Gedankensplitter
Das traditionelle grenzART-Symposium – 2022 zum zweiten Mal in der
Kellergasse Raschala bei Hollabrunn. Teilnehmer: KünstlerInnen aus
dem Umfeld der Galerie sowie Slowakei, Italien, Ungarn und Deutsch-
land. Interessiertes Publikum wird wieder die Möglichkeit haben, den
Kunstschaffenden über die Schulter zu schauen.

■ 9. SEPTEMBER – 9. OKTOBER 2022
Italy Art – Kontaminationen
Die italienischen KünstlerInnen verfolgen in dieser Gastausstellung ein
gemeinsames Ziel: mittels individueller Ausdrucksweisen emotionale Ver-
mittler von Kultur und sozialhumanistischem Denken zu sein.

■ 14. OKTOBER – 13. NOVEMBER 2022
Peter Mairinger
Peter Mairinger wird die Galerie nach seinen Neigungsgebieten sortieren.
Arbeiten auf Leinen, zumeist Acryl, kräftig, bunt, manchmal schrill…
gefolgt von Papier, ganz sparsam, zurückhaltend und oft monochrom und
Lieblingsstücke… Plastiken, Skulpturen und sonstige Verrücktheiten.

Zugewandt

Einladung zur Ausstellung „Zugewandt“ am Freitag, 21. Jänner 2022, 19 Uhr! Neun KünstlerInnen der Galerie Nothburga aus Innsbruck präsentieren ihre Werke. Zur Begrüßung spricht Christine Maringer, in die Ausstellung führt Christine Krapfenbauer-Cermak. Bitte bringen Sie Ihren 2G-Nachweis zur Vernissage mit! Während der Vernissage werden Originalarbeiten verlost.

Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 20. Feber geöffnet. Während der Semesterferien ist die Galerie von 5. bis 13.2. geschlossen!

Die Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren findet am Samstag, 22.1.2022 von 10 bis 11.30 Uhr statt! Wir erkunden die Galerie und kreieren unser eigenes Werk!

Zugewandt .... den Menschen, der Liebe, dem Leben und der Vergänglichkeit, der Natur, den Fragen und den Träumen, der Phantasie und der Freude am Entdecken, der Arbeit und dem Spiel, dem Namen und dem Fremden und der Zuversicht.

Neun KünstlerInnen der Galerie Nothburga haben sich diesem Thema zugewandt und präsentieren ihre vielfältigen Arbeiten: Anna Maria Achatz, Johanna Bair, Elisabeth Ehart-Davies, Barbara Fuchs, Walter Klier, Ina Luttinger, Elisabeth Melkonyan, Gabriela Nepo-Stieldorf, Inge von Reusner

Neujahrsbrunch am Sonntag, 9. Jänner 2022, 11 Uhr

Gerne möchten wir Ihnen das Programm für 2022 vorstellen und uns bei allen Mitgliedern, Förderern und Freunden für die Unterstützung und die Teilnahme an den Versanstaltungen der Galerie grenzART bedanken. Wir möchten auch die Gelegenheit nützen, den fördernden Mitgliedern die Jahresgabe zu überreichen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte bringen Sie Ihren 2-G-Nachweis mit und beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht!

Programmvorschau: Zugwandt – KünstlerInnen der Galerie Nothburga aus Innsbruck sind ab 21.1.2022 19 Uhr in der Galerie grenzART zu Gast!