Natürlich – Gruppenausstellung druckwerk Perchtoldsdorf
/in AllgemeinStart mit 16.10.2020: Statt der Vernissage können Sie im Zeitrahmen zwischen 16 und 20 Uhr jeweils 30minütige Zeitfenster zur Besichtigung buchen. Bitte melden Sie sich verbindlich unter office@grenzart.org mit Angabe des gewünschten Zeitfensters an.
Der Losverkauf läuft diesmal im gesamten Zeitraum der Ausstellung, beginnend mit 16.10.2020 bis zum 15.11.2020, im Rahmen der Finissage erfolgt die Verlosung der Originalarbeiten.
Öffnungszeiten:
16.10.2020 16-20 Uhr (mit Anmeldung für ein 30minütiges Zeitfenster über office@grenzart.org),
im Zeitraum von 17.10.-15.11.2020 jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr. Jeweils maximal 10 Personen dürfen gleichzeitig die Galerie besuchen.
Was ist natürlich, was ist künstlich, ist eine der zentralen Fragen jeglichen kulturellen Schaffens. Das druckwerk Perchtoldsdorf widmet sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit den verschiedenen natürlichen und kulturell weiterentwickelten Erscheinungsformen unserer Umwelt. Die Plattform dafür bietet die Drucktechnik in all seinen Variationen für kreative Menschen, die mit ihrer Ausdrucksform denn Spannungsbogen zwischen Natur und Kultur bearbeiten.
Teilnehmende KünstlerInnen:
Bettina Berger-Zimmermann, Maria Danzinger, Sieglinde Ferchner, Elisabeth Gilbert, Traude Haslauer, Maria Hoffmann, Katharina Kovacevic, Sonja Krainz, Elisabeth Krimmer, Ingrid Neuwirth, Ursula Olbert, Eva Posch, Brigitte Petry, Gerhard Sokol, Brigitte Weiler
Gerald Nigl & Robert Petschinka OMB7²
/in AllgemeinAusstellungseröffnung am Freitag, 11. September 2020, 20 Uhr
Begrüßung: Sonia Gansterer
Zur Ausstellung sprechen: Gerald Nigl & Robert Petschinka
Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 11. Oktober geöffnet. Während der Vernissage werden Originalarbeiten verlost. Die Weinpräsentation erfolgt vom Weingut Puhr aus Obermarkersdorf.
Bilder, Farben, Linien, Positionen, zarte Setzungen, wilde Gesten, leise wie laut. Zwei Spieler, zwei Bildermacher, zwei Köpfe – ein Spiel und seine Regeln der Kunst.
Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren am Samstag, 19.9.2020 von 10 bis 11.30 Uhr, Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich. Wir erkunden die Galerie und kreieren eigene Werke.
Finissage mit Künstlergespräch und Musik von Susanne Kramer (Elektronik & Saxophon) am Sonntag, 11.11.2020 von 10 bis 12 Uhr.
Ende & Anfang – Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr
/in AllgemeinUnsere alljährliche Gruppenausstellung beschäftigt sich mit der Endlichkeit und mit Neubeginn. Das Streben nach Unendlichkeit, nach unendlicher Ressourcenverfügbarkeit, oder aber die Chance, immer wieder neu beginnen zu können? Ein religiöses Thema oder die Beschreibung einer Stop-Reset Gesellschaft? Und ziemlich ungebeten hat Corona unser Ausstellungsthema ganz erheblich erweitert…
Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 16. August geöffnet.
Ferien Kunterbunt: Das Ferienspiel für Kinder ab 5 Jahren findet am Freitag, 10. Juli von 10 bis 12 Uhr im Garten der Galerie statt. Anmeldung unter 0664 662 4475 (Patrizia Mantler-Stockinger) oder office@grenzart.org.
Die Vernissage wird unter Einhaltung der vorgeschriebenen Covid19-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Bringen Sie bitte Ihren Mund-Nasenschutz mit, weil der 1-Meter-Abstand in der Galerie nicht gewährleistet werden kann. Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich im Garten der Galerie.
Teilnehmende KünstlerInnen:
Julia Bugram, Sonia Gansterer, Christine Krapfenbauer-Cermak, Christine Maringer, Norbert Maringer, Norbert Mayerhofer, Gerald Nigl, Martin Nimmervoll, Reinhold Ponesch, Jadranka Protic, Ilse Sandmair, Hanna Scheibenpflug, Martin Schmidt, Stephan Schmidt, Franz Seitl, Gudrun Seitl, Andy Wallenta, Anita Windhager, Stefania Zorzi
Finissage am Sonntag, 5. Juli 2020 von 10 bis 12 Uhr
/in AllgemeinMit der Finissage am Sonntag, 5. Juli beenden wir die Ausstellung „Das Detail lädt ein Alles zu sehen“. Die Künstler Irmgard Hofer-Wolf aus Tirol und Michl Herberstein aus dem Weinviertel werden anwesend sein und freuen sich auf Ihren Besuch! Es erwartet Sie ein musikalischer Beitrag mit Oberton und Percussion, eine Spontankomposition von Michl Herberstein und Klaus Wolf.
Zur Einhaltung der vorgeschriebenen Covid19-Schutzmaßnahmen bringen Sie bitte Ihren Mund-Nasenschutz mit.
Öffnung der Galerie ab 15.
/in AllgemeinWir öffnen unsere Galerie wieder ab Freitag, 15. Mai 2020, sodass Sie die Ausstellung „Das Detail lädt ein Alles zu sehen“ mit Textilkunst von Irmgard Hofer-Wolf und Skulpturen von Michl Herberstein besuchen können. Vorläufig gelten geänderte Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 12 Uhr sind wir in der Galerie für Sie da. Es dürfen maximal neun Besucher zeitgleich die Ausstellung unter Einhaltung der COVID-19-Schutzmaßnahmen besichtigen. Diese Ausstellung verlängern wir bis zum 5. Juli 2020, danach starten wir mit der Gruppensausstellung „Ende & Anfang“. Etwaige Änderungen finden Sie jeweils auf der Homepage. Gerne freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende oder eines Mitgliedbeitrages.
Mit der Unterstützung aller Mitglieder und Förderer, der Stadtgemeinde Hollabrunn und des Landes NÖ haben wir bereits mehr als 100 Ausstellungen seit der Eröffnung der Galerie grenzART im Jahr 2006 organisiert!
Wir freuen uns, wenn Sie auch zukünftig wieder die Ausstellungen besuchen und uns finanziell mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen!
grenzART Mitglied: jährlicher Mitgliedsbeitrag € 25.-
grenzART förderndes Mitglied: Für eine Spende von € 100,- bieten wir Ihnen eine Jahresgabe in Form einer Grafik.
Konto: grenzART Verein zur Förderung der regionalen und grenzüberschreitenden Kunst
IBAN: AT39 47150 51061090000
BIC: VBOEATWWNOM
Bank: Volksbank Niederöstereich AG
Unser Dank gilt allen Mitgliedern und Förderern, der Stadtgemeinde Hollabrunn und dem Land NÖ für ihre Unterstützung! Herzlichen Dank allen, die uns bereits 2020 mit ihrer Spende/Mitgliedsbeitrag unterstützt haben!
Galerie grenzART ist geschlossen
/in AllgemeinDie Galerie grenzART bleibt vorerst bis auf Weiteres geschlossen. Eine Besichtigung der Ausstellung „Das Detail lädt ein Alles zu sehen“ mit Textilkunst von Irmgard Hofer-Wolf & Skulpturen von Michl Herberstein ist nur nach telefonischer Vereinbarung unter 0664 662 4475 möglich. Wir bitten Sie um Verständnis. Die Finissage am 29.3.2020 entfällt.
Die Ausstellung „BUCHSTÄBLICH BILDLICH“ ist ebenso abgesagt wie die Italien-Ausstellung, die von 8.5. bis 7.6. geplant war.
Finissage Schätze im Alltäglichen am Sonntag, 23.2.2020 von 10 bis 15 Uhr
/in AllgemeinFinissage der Ausstellung „Schätze im Alltäglichen“ am Sonntag, 23.2.2020 von 10 bis 15 Uhr: Von den beiden Künstlerinnen Julia Bugram und Ragna Sichelschmidt werden im Rahmen der Finissage Originalwerke verlost. Im Rahmen der Finissage haben Sie bei einem gemütlichen Brunch letztmals die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und sich mit den Künstlern vor Ort auszutauschen. Eindrücke von der Ausstellung finden Sie auch auf der Homepage in der Fotogalerie unter www.grenzart.org
Vernissage am 6.3.2020 – 19 Uhr mit Irmgard Hofer-Wolf und Michl Herberstein
/in AllgemeinDas Detail lädt ein Alles zu sehen – Vernissage am 6.3.2020, 19 Uhr mit Irmgard Hofer-Wolf & Michl Herberstein
Begrüßung: Mag. Patrizia Mantler-Stockinger
Zur Ausstellung: Christine Siess
Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 29.3.2020 geöffnet. Während der Vernissage werden Originalwerke der Künstler verlost. Die Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren wird am 7. März von 10 bis 11.30 Uhr angeboten. Zur Finissage wird am Sonntag, 29.3. von 10 bis 12 Uhr geladen.
Irmgard Hofer-Wolf: „Ich versuche, auf Vorhandenes einzugehen, textile Eigenschaften und Eigenarten des Materials zu erfassen und nichts Artfremdes aufzuzwingen, aber trotzdem meine eigene gestalterische Absicht erkennbar zu machen. Nach und nach finde ich bei der Arbeit am jeweiligen Stück in einen gleichmäßigen Bewegungsablauf. Mit zunehmender Geläufigkeit lösen sich die Gedanken vom mechanischen Tun und regen mich zu Gedankenspielen und Interpretationen an.“
Michl Herberstein zeigt einen Querschnitt seiner Arbeit. Naturmaterialien wie Stein, Holz, Metall und mehr verbinden das Bedürfnis des Künstlers, Bestehendes weiter zu erzählen, aus dem Alltäglichen zu heben und ihnen eine neue Aufmerksamkeit zu schenken. Auch Industrielles wie Nägel und Draht finden eine Verwendung. Bewegung erstarrt zu einem Moment. Erstarrtes scheint sich zu bewegen. Formen und Oberflächen verlangen danach, erforscht zu werden.
Kunstvermittlungen für Kinder zu jeder Ausstellung
/in AllgemeinTermine: jeweils Samstag, 10 bis 11.30 Uhr (außer Ferienspiel am Freitag von 10 bis 12 Uhr)
15.2.2020: Schätze im Alltäglichen – Schatzsuche in der Galerie
7.3.2020: Das Detail lädt ein Alles zu sehen
4.4.2020: Buchstäblich bildlich – Wir kreieren unsere eigenen Emojis
9.5.2020: ItalyArt – Kontaminationen
10.7.2020: Ende & Anfang – Ferienspiel (bitte um Anmeldung unter office@grenzart.org)
Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich (außer für das Ferienspiel am 10.7.), nähere Infos unter office@grenzart.org oder 0664 662 4475 (Patrizia Mantler-Stockinger).
In der Galerie ist das Eintauchen in zeitgenössische Kunst für Kinder ab 5 Jahren angesagt: In der Reise durch die Galerie mit Malerei, Grafiken, Skulpturen, Fotografien, Installationen und Fotografien finden wir unterschiedliche Zugänge zur Kunst. Bei vielen Kunstwerken ertappen wir uns dabei, dass sie etwas mit uns zu tun haben und wir auch mit wenigen Jahren bereits auf ein großes Spektrum an Erfahrungen zurückgreifen können. Dann geht es an die Umsetzung, wo jeder selbst ein Werk erschafft und kreativ mit unterschiedlichen Materialien arbeitet.