Berührung – Krayem Maria Awad

Vernissage: Freitag, 19. Jänner 2024, 19 Uhr
Begrüßung: Martin Schmidt
Zur Ausstellung: Krayem Maria Awad im Dialog mit Martin Schmidt
Ausstellungsdauer: bis Sonntag 18. Februar 2024 (Während der Energieferien von 5.–11. 2. 2024 geschlossen)

Krayem Maria Awad, geboren 1948 in Basir/Syrien ist Maler, Bildhauer und Lyriker, arbeitet in Wien und Rapperswil (CH).

Berührung: Der Tastsinn ein wichtiger, am meisten unterschätzter Sinn– ist die Fähigkeit, Berührung zu empfinden. Die erste Berührung erfahrenwir durch die Mutter. Es ist ein Willkommen-heißen, Angenommen- -sein,Lebenselixier und gibt sinnliche und seelische Geborgenheit.
www.krayem.at

Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren: Sa. 20. Jän. 2024, 10–11:30 Uhr– Wir erkunden die Galerie und kreieren unser eigenes Werk!– Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich!

Zeit und Raum für Kreativität und für dich selbst (für Erwachsene): Do. 25. Jän. 2024, 19–21 Uhr– Anmeldung:office@grenzart.org bis spätestens 22. Jänner 2024– Mehr Informationen: www.grenzart.org

Weinpräsentation bei der Vernissage: Weingut Puhr, 2073 Obermarkersdorf

Finissage: So. 18. Feb. 2024, 10–12 Uhr– Im Gespräch mit dem Künstler Krayem Maria Awad

Einladung zum Neujahrsbrunch am Sonntag, 14.1.2024 um 11 Uhr!

Der neue Vorstand der Galerie

Martin Schmidt – Obmann
Ilse Humer- Obmann-Stellvertreterin
Christine Krapfenbauer-Cermak – Schriftführerin
Franz Stockinger – Schriftführerin-Stellvertreter
Heinz Stolba – Kassier

Finissage „Im Werk lebendig“ am 26.11.2023 – 10-12 Uhr

Generalversammlung am 6.11.2023, 19 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne laden wir Sie zur Generalversammlung am 6.11.2023, Beginn 19 Uhr in die Galerie grenzART, Sparkassegasse 1, ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht 2022/23
  3. Bericht des Kassiers
  4. Bericht des Rechnungsprüfers
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl des Vorstandes
  7. Vorschau auf das Programm 2024
  8. Allfälliges

Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand der Galerie grenzART!

Patrizia Mantler-Stockinger
Obfrau Galerie grenzART

Vorstand: Sonia Gansterer, Christine Krapfenbauer-Cermak, Franz Stockinger, Heinz Stolba

Im Werk lebendig – Renate Korinek und Rudi Stressler

Vernissage: Freitag, 13. Oktober 2023, 19 Uhr
Begrüßung: Martin Schmidt
Zur Ausstellung: Hanna Scheibenpflug
Lesung: Helmut Steiner
Ausstellungsdauer: bis So., 26. November 2023 (Fr 15-18 Uhr, Sa, So 10-12 Uhr)
Tage der offenen Ateliers: Sa 21. 10., 14-18 Uhr, So 22. 10., 10-12 + 14

Kulturvermittlung für Kinder ab 5 Jahren am Samstag, 14.10. von 10-11.30 Uhr: Wir erkunden die Galerie und kreieren ein eigenes Werk! Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich

Zeit und Raum für Kreativität und für dich selbst für Erwachsene
Samstag, 28.10. 14-16 Uhr / Anmeldung bis spätestens 25. Oktober
Donnerstag, 23.11. 19-21 Uhr / Anmeldung bis spätestens 20. November

In diesen beiden Workshops besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Techniken zu wählen, wie Zeichnung, Malerei, Aquarell, Collage, Ton, 3D Arbeit/kleine Objekte… Das Treffen kann ihre Kreativität mit anderen Kunstwerken verbinden. Dabei entdecken Sie etwas Neues über sich selbst, schaffen eine eigene kreative Arbeit und steigern ihr Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie können Ihre Kreation mit nach Hause nehmen! Kosten: € 10,– inkl. Material pro Termin (beide Termine sind einzeln buchbar), Anmeldung über  office@grenzart.org, maximale Teilnehmerzahl: 6.

Zur Ausstellung:
Renate Korinek und Rudi Stressler wurden beide 1944 geboren und sind 2022 gestorben. Beide waren grenzART-Künstler und haben das Profil der Galerie mitgeprägt. Sie sind beide Spätberufene in der Kunst. Renate Korinek studierte erst in den 80er Jahren an der Universität für Angewandte Kunst, legte dazwischen Studien in Amerika ein und hielt sich in Australien, Kanada, Japan, Schweiz, Holland, Belgien auf. In Niederösterreich baute sie sich neben ihrer Tätigkeit als Kunsttherapeutin an der Christian Doppler Klinik in ihrer Geburtsstadt Salzburg, einen Ort für ihre Kreativität auf.
Rudolf Stressler erlernte zunächst das Handwerk der Uhrmacherkunst in Karlstein an der Thaya, seinem Geburtsort. Ende der 70er Jahre entdeckte er die Liebe zum Ton und vertiefte in zahlreichen Kursen im In- und Ausland sein Wissen und Können. Ab 1984 betrieb er mit Marie Anna die Keramikwerkstatt in Hollabrunn. Experimente mit Tonmassen und Glasuren sowie die Kombination mit Metallstäben und Bambus führten ihn zu einer klaren, ästhetischen Formensprache. Weitere Ausdrucksmittel fand er in Fotografie und Malerei.

abstrakt – konkret

Zur Eröffnung der Ausstellung „abstrakt konkret“ mit Bildwerken und Skulpturen von Ursula Hentschläger und Dimitru Verdianu laden wir Sie herzlich am Freitag, 8.9.2023 um 19 Uhr in die Galerie grenzART ein! Zur Ausstellung spricht Martin Breindl, Ilse Sandmair begrüßt die Gäste. Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 6. Oktober geöffnet. Während der Vernissage werden Originalarbeiten verlost und Weine des Weingutes Puhr ausgeschenkt.

Zur Ausstellung:
Die Gegenwart zeigt, dass lange unvorstellbar Abstraktes weltweit konkret wird. Dies geschieht bei weitem unbemerkter als der entgegengesetzte Weg, der aus dem Konkreten in die Abstraktion führt, damit den Blick weitet und Zustände hinterfragt. Ursula Hentschläger und Dimitru Verdianu finden in dieser Ausstellung über Strukturen in der Natur einen gemeinsamen Handlungsraum. Während der aus Moldawien stammende und seit fast 30 Jahren in Österreich lebende Bildhauer Verdianu aus physischen Materialien wie Marmor, Granit oder Bronze Körper und Formen modelliert, die gleichermaßen abstrakt wie auch konkret sein können, fotografiert Hentschläger vorwiegend konkrete organische Strukturen, aus denen sie in der Folge binäre Interpretationen von Leben abstrahiert. Bildwelten und Skulpturenräume ergänzen sich.

Die Kunstvermittlung für Kinder ab 5 Jahren startet am Samstag, 16. September 2023, um 10 Uhr und dauert bis 11.30 Uhr: Wir erkunden die Galerie und kreieren unser eigenes Werk. Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich.

Zeit und Raum für Kreativität und für dich selbst – Workshop mit Stefania Zorzi am Samstag, 23. September 2023, 14-16 Uhr   In diesem Workshop besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Techniken zu wählen, wie Zeichnung, Malerei, Aquarell, Ton, 3D Arbeit/kleine Objekte… Das Treffen kann ihre Kreativität mit anderen Kunstwerken verbinden. Dabei entdecken Sie etwas Neues über sich selbst, schaffen eine eigene kreative Arbeit und steigern ihr Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie können Ihre Kreation mit nach Hause nehmen! Kosten: € 10,– inkl. Material, Anmeldung bis spätestens 20.9., maximale Teilnehmerzahl: 6. Anmeldung über  office@grenzart.org

Zum Künstlergespräch am Sonntag, 8. Oktober 2023 von 10 bis 12 Uhr laden wir herzlich ein!

Symposium „verwoben mit der Welt“ in der Raschalaer Kellergasse

Das Symposium der Galerie grenzArt findet vom 29. August bis 2. September 2023 in der Kellergasse Raschala statt! Wir laden Sie herzlich zur Präsentation der entstandenen Werke am Samstag, 2. September ab 16 Uhr ein! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

„verwoben mit der Welt“

Die Welt ist in ständiger Veränderung. Gerade die letzten zwei Jahre haben uns gezeigt, wie schnell alles aus den Fugen gerät und wie mühsam der Weg zurück zur sogenannten „Normalität“ ist. Die beim Symposium entstehenden Arbeiten sollen die persönlichen Gedanken zu diesen Veränderungen und engen Verknüpfungen der Kunst mit der Welt aufzeigen.

Teilnehmende KünstlerInnen:

Pierluigi Cattaneo (Italien),  Sonia Gansterer (Österreich),  Christine Maringer (Österreich),  Norbert Maringer (Österreich),  Angelita Mattioli (Italien),  Stanislav Mikovcak (Slowakei), Tihana Mikša (Kroatien),  Robert Petschinka (Österreich),  Jadranka Protić (Österreich,Serbien), Stefania Zorzi (Österreich, Italien)

Wir müssen reden! Vernissage am Freitag, 2.6.2023, 19 Uhr

Zur Vernissage „Wir müssen reden“ am Freitag, 2.6.2023 um 19 Uhr laden wir Sie herzlich in die Galerie grenzART mit Werken von Künstler:innen und Freund:innen der Galerie grenzART ein!

Es begrüßt Sie Patrizia Mantler-Stockinger, zur Ausstellung spricht Wolfgang Giegler. Während der Vernissag werden Originalarbeiten verlost. Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr bis zum 9. Juli geöffnet!

Zeit und Raum für Kreativität und für dich selbst (für Erwachsene) mit Stefania Zorzi am Samstag, 17.6. 2023 14-16 Uhr (Anmeldung bis 14.6.) und Donnerstag, 29.6.203 19-21 Uhr (Anmeldung bis 26.6.): In diesen beiden Workshops besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Techniken zu wählen, wie Zeichnung, Malerei, Aquarell, Collage, 3D Arbeit/kleine Objekte… Das Treffen kann ihre Kreativität mit anderen Kunstwerken verbinden. Dabei entdecken Sie etwas Neues über sich selbst, schaffen eine eigene kreative Arbeit und steigern ihr Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie können Ihre Kreation mit nach Hause nehmen! Kosten: € 10,– inkl. Material pro Termin (beide Termine sind einzeln buchbar), Anmeldung über  office@grenzart.org, maximale Teilnehmerzahl: 6.

Ferienspiel für Kinder ab 5 Jahren am Freitag, 7.7.2023, 10-12 Uhr mit Patrizia Mantler-Stockinger: Wir erkunden die Galerie und kreieren unsere eigenen Werke im Garten der Galerie. Eintritt freie Spende. Anmeldung unter office@grenzart.org

Die Worte, die – klischeemäßig – jeder männliche Partner fürchtet. Obwohl die verhängnisvollen Worte zu allererst fast karikaturhaft im Bereich Beziehungskiste aufflackern; es ist einiges mehr dahinter. Eine google-Suche wirft immerhin über 40 Mio. deutschsprachige Treffer aus… Auch wer den vor Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit triefenden Spruch außerhalb des Liebe-Lust-und-Leidenschaft-Raumes nutzt, hat augenblicklich die volle Aufmerksamkeit. Wenig verwunderlich, dass er als Quoten- und Umsatzbringer seinen Fuß auch in der Infotainment- und Kommerz-Welt fix drin hat: Talkshows, Blogs jeglicher Themenrichtung und auch Wirtschafts-Ratgeber bedienen sich seiner als Titel. Wer auch immer glaubt, was zu sagen zu haben, beginnt am Besten mit „Wir müssen reden“. Um die Kunst der Kommunikation und ihre Auswüchse geht es also in der alljährlichen grenzART-Gruppenausstellung. Na dann reden wir halt drüber!


Teilnehmende KünstlerInnen: Julia Bugram, Rainer Friedl, Christine Krapfenbauer-Cermak, Christine Maringer, Norbert Maringer, Gerald Nigl, Ilse Sandmair, Hanna Scheibenpflug, Martin Schmidt, Franz Seitl, Gudrun Seitl, Flora & Martin Szurcsik-Nimmervoll, Janos Szurcsik, Andy Wallenta, Anita Windhager, Stefania Zorzi sowie die Malakademie KIDS Hollabrunn

Musik im Fokus

Kunstvermittlung für KINDER ab 5 Jahren am Samstag, 6.5.2023, 10 bis 11.30 Uhr: Es gibt viel zu sehen und viel zu hören! Begleitet von Beethoven, Schubert, Bach, Bob Dylan und Beatles tauchen wir in die Bilder und Skulpturen der Künstler:innen ein, bevor wir mit Musik eigene Bilder kreieren. Wir arbeiten mit Tusche, Kohle und Acrylfarben. Eintritt freie Spende, keine Anmeldung erforderlich. Nähere Infos unter 0664 662 4475 (Patrizia Mantler-Stockinger)


Lyrik im Mai startet am Freitag, 12.5.2023, 19 Uhr mit einer Lesung von Petra Ganglbauer, Wolfgang Helmhart und Gerald Nigl. In Zusammenarbeit mit der Grazer Autoren Autorinnen Versammlung NÖ. Durch den 3. Literaturabend der Galerie grenzART führt Gerald Nigl.

Zeit und Raum für Kreativität und für dich selbst (für Erwachsene) mit Stefania Zorzi am Samstag, 20.5.2023, 14-16 Uhr: In diesem Workshop besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kunstmaterialien/Techniken zu wählen, wie Zeichnung, Malerei, Aquarell, Collage, 3D Arbeit/kleine Objekte… Das Treffen kann ihre Kreativität mit anderen Kunstwerken verbinden. Dabei entdecken sie etwas Neues über sich selbst, schaffen eine eigene kreative Arbeit und steigern ihr Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie können Ihre Kreation mit nach Hause nehmen! Kosten: € 10,– inkl. Material, Anmeldung über  office@grenzart.org bis spätestens 17. Mai 2023, maximale Teilnehmerzahl: 6.